NACHHALTIG & REGIONAL
Das Holz, zumeist Fichte und Tanne, stammt aus zurückgebauten, alten Heustadeln, Berghütten und Bauernhöfen aus Bayern. Die Bretter werden gereinigt, getrocknet, entnagelt und gebürstet. Die in den Sommermonaten entstandenen härteren und dunkleren Holzschichten werden dadurch sichtbar und geben dem Holz seine einzigartige, individuelle, sonnengegerbte Optik und Struktur. Je nach Holzart, Alter, Himmelsrichtung und vor allem welcher Witterung das Holz über viele Jahrzehnte ausgesetzt war, unterscheiden sich die Produkte in Optik und Struktur. Keines ist wie das andere, jedes Produkt ist einzigartig. Das Holz ist völlig naturbelassen und nicht mit Öl oder Wachs behandelt
Jedes Produkt ein Unikat, leidenschaftlich handgefertigt
Die unterschiedliche Struktur und Optik jedes einzelnen Altholzbrettes ist ein Garant dafür, dass Sie ein Produkt erhalten, welches es kein zweites Mal gibt. Zum Teil sind Astlöcher, alte Nagellöcher, ausgetrocknete Holzwurmgänge (nein, der Wurm ist nicht mehr da) sowie alte Hobel- und Hackspuren von den früher verwendeten Handwerkzeugen sichtbar. Die unregelmäßige Holzstruktur bedingt auch, dass zusammenlaufende Kanten oder Ecken niemals so exakt sein können wie bei industriell verarbeiteter Schnittware von der Stange. Gerade das ist das natürlich Schöne und macht den Charme der Produkte aus
Meine Leidenschaft zur Herstellung dieser Produkte in Handarbeit ist vor allem durch die Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit des Holzes begründet. Jedes Produkt bekommt deshalb mit Handfeile und Schleifpapier den letzten natürlichen und individuellen Schliff.